@klima.taz berichtet: „Klimaforscher:innen erwarten einen Dürrerekord für die vergangenen sechs Monate. Die Klimareferenzstation in Potsdam zeige das trockenste erste Halbjahr seit Messbeginn vor mehr als 130 Jahren, teilte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung am Dienstag mit.
An der Station auf dem Potsdamer Telegrafenberg seien voraussichtlich so geringe Niederschlagsmengen gemessen worden wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1893.
Die Station ist den Angaben zufolge eine zentrale Referenz für die Beobachtung des Klimas. Als weltweit einzige meteorologische Station verfüge sie über ein mehr als 100-jähriges lückenloses und umfassendes Messprogramm, hieß es. Aktuelle Witterungsverläufe von Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer ließen sich so in einen Klima-Kontext einordnen.“
Den ganzen Beitrag findet ihr hier.
Folgt uns gerne für mehr solcher Beiträge auf Instagram (@junge_akademie)!