Bau mit!
Klimakrise – was tun?

Weltweit wärmster Januar

Die tagesschau berichtet, dass der EU-Klimadienst Copernicus den wärmsten je gemessenen Januar meldet. Schon in den vergangenen zwei Jahren sei es monatlich zu neuen Rekorden gekommen. Dieser Trend scheine sich nun fotzusetzen. Für Metereologen sei das überraschend, weil sich die Weltmeere aufgrund das Wetterphämomen La Nina abkühlen.


„Die internationale Gemeinschaft hatte sich 2015 bei der Weltklimakonferenz in Paris darauf verständigt, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Das Überschreiten dieser Marke bedeutet jedoch noch nicht, dass das Ziel des Klimaabkommens verfehlt ist. Sie bezieht sich auf eine längerfristige Überschreitung des Schwellenwerts.“ (Quelle: Instagram @tagesschau)

Quellen/Links:

 

 

Mach mit! Reiche selbst einen Beitrag zum Wettbewerb ein.